Die zweite Realschule der Stadt Kleve nimmt die ersten Schüler auf und beginnt mit dem Unterricht in der Unterstadtschule.
Gründung des Fördervereins
Seit dieser Anfangszeit begleitet der Förderverein der Realschule Kleve-Kellen die Arbeit in der Schule durch Tatkraft und finanzielle Hilfen.
Einführung der folgenden Projekte ins Schulprogramm
Projekttag zum Adventsbeginn
ökumenische Gottesdienste in der Schule
Karnevalsfeier in der Schule
Bundesjugendspiele
Landessportabzeichen
Beratungslehrer an der Schule
Zusammenarbeit mit dem Kommissariat Vorbeugung der Kreispolizei
Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendtheater mini-art, Bedburg-Hau
Zusammenarbeit mit dem AV-Studio der Stiftung Kisters, Kleve
Politiker als Gesprächspartner im Unterricht
Die ersten Schüler der Jahrgangsstufe 5 werden eingeschult.
1998/1999
Klassenstufen
Anzahl der Klassen
4
Anzahl der Schüler
110
Anzahl der Lehrer
6+1
Sekretärin und Hausmeister
1
Richtfest in Kellen
Auf der Baustelle der Realschule an der Lindenstraße in Kleve-Kellen
feiert die Schulgemeinde mit dem Klever Bürgermeister Karl Thelosen, den Verantwortlichen
für die Errichtung des Schulgebäudes und der neuen Nachbarschaft das Richtfest.
Einführung der folgenden Projekte ins Schulprogramm
Zusammenarbeit mit dem Museum Kurhaus Kleve
Klassenfahrten der 6er mit erlebnispädagogischem Programm
Vorlesewettbewerb der 6er Klassen
1999/2000
Klassenstufe
5 – 7
Anzahl der Klassen
7
Anzahl der Schüler
217
Anzahl der Lehrer
11
Sekretärin und Hausmeister
2
Einweihung des Neubaus in Kellen
Zu Beginn des Schuljahres feiert die Schulgemeinde mit dem stellvertretenden Klever Bürgermeister J.Bleisteiner, den Verantwortlichen der Stadt Kleve und der Kellener Nachbarschaft das Richtfest.
Einführung der folgenden Projekte ins Schulprogramm
Einführung des Fachraumprinzips
Französisch als 2.Fremdsprache
Abend der Künste im Forum
Selbstbehauptungskurse für Mädchen
Karnevalsfeier mit dem Klever Prinzen
2000/2001
Klassenstufe
5 – 8
Anzahl der Klassen
11
Anzahl der Schüler
334
Anzahl der Lehrer
18
Sekretärin und Hausmeister
2
Erhöhung der Zügigkeit der Kellener Realschule
Die als zweizügige geplante Realschule wächst. Der Rat der Stadt Kleve legt die neue 3,5-Zügigkeit fest und gibt die Erweiterung des Gebäudes in Auftrag.
Einführung der folgenden Projekte ins Schulprogramm
Kurswahl Französisch-Biologie-Technik
Zusammenarbeit mit den Rotariern in der Berufswahlvorbereitung
Spendenaktion der Klassen im Advent
2001/2002
Klassenstufe
5-9
Anzahl der Klassen
15
Anzahl der Schüler
395
Anzahl der Lehrer
22
Sekretärin und Hausmeister
2
Beginn des Erweiterungsbaus
Die Entstehung des Erweiterungstraktes begleitet das Schuljahr.
Einführung der folgenden Projekte ins Schulprogramm
EVA (eigenverantwortliches Lernen)
LRS-Kurse
Niederländisch als 2.Fremdsprache alternativ zu Französisch
Technik-Kurs mit Ausbildern der Stiftung Kisters
Durch die enge Zusammenarbeit mit den Ausbildern der Stiftung Kisters erhalten die Schüler seit 2001 einen direkten Einblick von dem, was in einer dualen Ausbildung erwartet wird.
Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit
Betriebspraktikum der 9er
Klassenfahrt der 9er mit Sport- und /oder Kulturprogramm
Austausch mit niederländischer Partnerschule in Boxmeer
WPU-II-Angebote, z.B. Hauswirtschaft, Informatik
Streitschlichterprogramm
Instrumentalunterricht und Klassenmusizieren
Winter- und Sommerkonzert zum Klassenmusizieren
2002/2003
Klassenstufe
5-10
Anzahl der Klassen
19
Anzahl der Schüler
528
Anzahl der Lehrer
30
Sekretärin und Hausmeister
3
Einweihung des Erweiterungsbaus
Zu Beginn des Schuljahres feiert die Schulgemeinde gemeinsam mit dem Klever Bürgermeister J. Joeken und den Verantwortlichen der Stadt Kleve die Fertigstellung des Erweiterungstraktes.
Entlassung des ersten Jahrgangs
Die ersten Schüler der Realschule Kleve-Kellen werden am Ende des Schuljahres entlassen.
Einführung der folgenden Projekte ins Schulprogramm
Erweiterung der Kurswahl F-Bi-Tc um das Fach Niederländisch
Tage religiöser Orientierung der 10er in Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden in Kleve, Kellen, Rindern und Bedburg-Hau
Zusammenarbeit mit den Berufskollegs der Region
Fahrt der 10er zum Anne-Frank-Haus Amsterdam
Taaldorp in Boxmeer
erfolgreiche Teilnahme am DELF-Diplom (Französisch)
Mitgestaltung der Gedenkfeier zum 9.11. in Kleve
Zusammenarbeit mit der FBS bzw. VHS (Vorträge)
Vorlesenächte
PC-Führerschein
Zusammenarbeit mit dem Golfpark am Schloss Moyland
erfolgreiche Teilnahme an Kreismeisterschaften im Sport
Motto des 1. Entlassjahrgangs: „Die ersten Freien“
2003/2004
Klassenstufe
5-10
Anzahl der Klassen
20
Anzahl der Schüler
545
Anzahl der Lehrer
29
Sekretärin und Hausmeister
3
Einführung der folgenden Projekte ins Schulprogramm
Erweiterung der Kurswahl F-BI-TC-NL um das Fach Sozialwissenschaften
Spanisch als dritte Fremdsprache
Schul-CD aus dem Musikunterricht
Zusammenarbeit mit dem Volleyballverein SV Bedburg-Hau
Taaldorp in Kleve
Sprachenschule Rochefort / Belgien
Fahrt der Geschichtskurse 10 zum Haus der Geschichte Bonn
Teilnahme am Börsenspiel
Schulgarten
2004/2005
Klassenstufe
5-10
Anzahl der Klassen
21
Anzahl der Schüler
585
Anzahl der Lehrer
30
Sekretärin und Hausmeister
3
Entlassung des ersten Jahrgangs mit drei Parallelklassen
Lernstandserhebungen in Klasse 9
Einführung der folgenden Projekte ins Schulprogramm
Homepage der Schule
Schülerfirma „Schulkiosk“
Musikaustausch mit der Partnerschule in Bouchain / F
Projekttage zu Religionen in Afrika“ als Alternativprogramm zu den Tagen religiöser Orientierung
Tagespraktikum der 8er
Zusammenarbeit mit dem ROC Nijmegen
Teilnahme am Wettbewerb „Kinder zum Olymp“ der Kulturstiftung der Länder zu Projektideen um Kunst und Kultur. In 2005 wurde das Netzwerk Klever Schulen „Schule Kunst Museum“ in der Sparte KUNST Preisträger im Bundeswettbewerb.
Motto des Jahrgangs: „Die Königlichen danken ab“
Klassenlehrer: Klasse 10c: Herr Maas
Klasse 10a Herr Strecke
Klasse 10 b Herr Fleskes
2005/2006
Klassenstufe
5-10
Anzahl der Klassen
21
Anzahl der Schüler
585
Anzahl der Lehrer
33
Sekretärin und Hausmeister
3
Entlassung des ersten Jahrgangs mit vier Parallelklassen
Installation des KRZN-Büros in der Realschule Kleve-Kellen
Einführung der folgenden Projekte ins Schulprogramm
Das Internetportal KUBuS geht online. Es entstand durch die Kooperation der Stiftung Kisters mit Ausbildungsbetrieben der Region und der Realschule Kleve-Kellen sowie zwei Nachbarschulen und informiert u.a. über Ausbildungsplätze in der Region.
Mitgestaltung der Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Ysselstein / NL
Schülerzeitung „notenfrei“ (Preisträger im Landeswettbewerb der Schülerzeiungen)
Beim Wettbewerb „Kinder zum Olymp“ der Kulturstiftung der Länder wurden in 2006 verschiedene Beiträge der Kellener Realschule als Preisträger und Endrundenteilnehmer nominiert:
„Leben wie ein Künstler?!“- Schüler erleben einen Workshop im Kunstlabor „ArToll“ (Endrunde im Bundeswettbewerb Sparte KUNST)
Projekt zur Fluthilfe „Aber die Hilfe stiftet Hoffnung“ (Endrunde im Bundeswettbewerb Sparte MUSIK)
Zusammenarbeit mit dem Landgericht Kleve (Rechtskunde-AG mit Richterin)
Motto des Jahrgangs: „Wir zischen ab“
Klassen mit Klassenlehrer
Klasse 10a Frau Böker
Klasse 10b Frau Vauzanges
Klasse 10c Frau Schoofs
Klasse 10d Frau Cash
2006/2007
Klassenstufe
5-10
Anzahl der Klassen
21
Anzahl der Schüler
585
Anzahl der Lehrer
33
Sekretärin und Hausmeister
3
Lernstandserhebungen in Klasse 8
NRW-Abschlussprüfungen in Klasse 10
Einführung der folgenden Projekte ins Schulprogramm
Wahl einer zweiten Fremdsprache F oder NL in Klasse 6
Einrichtung einer Schülerbücherei (durch Sponsoren)
Zusammenarbeit mit der VHS (Tastschreiben, Expert)
Mitgestaltung der Gedenkfeier zum 05.Mai in Nijmegen
Beim Wettbewerb „Kinder zum Olymp“ der Kulturstiftung der Länder wurden in 2007 verschiedene Beiträge der Kellener Realschule als Endrundenteilnehmer nominiert:
Ausstellung zu G.PENONE und Homepage des Netzwerkes Klever Schulen „Schule Kunst Museum“ (Endrunde im Bundeswettbewerb Sparte KUNST)
„Vom Baumhaus höher hinaus“ (Projekte zur Architektur u.a. in
Kooperation mit der Klever Architektin B. Kaiser) (Endrunde im Bundeswettbewerb Sparte ARCHITEKTUR )
„Wolf im Schafspelz“ (zwei Kurzfilme, entstanden in Kooperation mit dem AV-Studio Kleve) (Endrunde im Bundeswettbewerb Sparte FILM)
Motto des Jahrgangs: “ Die Stars gehen…..die Fans bleiben“
Klassen mit ihren Klassenlehrern
Klasse 10a Frau Wölfl
Klasse 10b Herr Toelking
Klasse 10c Herr Hoffstadt
Klasse 10d Frau Bruns
2007/2008
Klassenstufe
5-10
Anzahl der Klassen
21
Anzahl der Schüler
585
Anzahl der Lehrer
33
Sekretärin und Hausmeister
3
10 Jahre Realschule Kleve-Kellen
Einführung der folgenden Projekte ins Schulprogramm
erfolgreiche Teilnahme am Klever Berglauf und am Lauf rund um den Wolfsberg
Zusammenarbeit mit Partnern im Planspiel Kommunalpolitik
unicef-Lauf (Sponsorenlauf für Schulen in Afrika)
Zusammenarbeit mit „rhapsody-in-school“ und den Klassischen Konzerte der Stadt Kleve
Künstler in der Schule (Teilnahme am NRW-Programm Kultur & Schule)
Medienbefragung in Zusammenarbeit mit der Universität Nijmegen (in Planung)
Erdkundeprojekttage in Zusammenarbeit mit der Euregio (in Planung)
Motto der Jahrgangsstufe: „Himmlische Erinnerungen an teuflische Zeiten“
Klasse 10a Herr Litjens
Klasse 10b Herr Strecke
Klasse 10c Frau Marowski
Klasse 10d Frau Schoofs
2008/2009
Klassenstufe
5-10
Anzahl der Klassen
21
Anzahl der Schüler
585
Anzahl der Lehrer
33
Sekretärin und Hausmeister
3
Nachmittagsbetreuung durch den Förderverein der Realschule
Einführung der folgenden Projekte ins Schulprogramm
Einführung der Nachmittagsbetreuung als Angebot des Fördervereins für Klasse 5/6
Erweiterung der Teilnahme am NRW-Programm Kultur & Schule (Bildende Künstler, Musiker, Tänzer)
Eröffnung der Cafeteria mit dem täglichen Angebot eines Mittagessens
Angebot einer Marketing-Projektgruppe
Motto des Entlassjahrgangs: Lindenstraße 2009 – Die beste Staffel geht zu Ende“
Klassen mit ihren Klassenlehrern
Klasse 10a Herr Maas
Klasse 10b Frau van Haaren
Klasse 10c Fau Böker
2009/2010
Klassenstufe
5-10
Anzahl der Klassen
22
Anzahl der Schüler
ca. 620
Anzahl der Lehrer
37
Sekretärin und Hausmeister
3
Die Kellener Realschule erhält einen Namen: Karl Kisters Realschule.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.