

Im Rahmen des Profilfach „Forschen“ erhielten unsere Klassen 5c und 6c kürzlich Besuch von Herrn Voigt von „Geoscopia Umweltbildung“. Das Bochumer Bildungsprojekt brachte mit seiner „Klimaexpedition“ faszinierende Satellitenbilder direkt ins Klassenzimmer und ermöglichte den Schülerinnen und Schülern einen eindrucksvollen Blick auf die Veränderungen unseres Planeten.
Die Klimaexpedition von Geoscopia nutzt aktuelle Satellitenaufnahmen, um globale Umweltveränderungen wie schmelzende Gletscher, gerodete Regenwälder oder Überschwemmungen sichtbar zu machen. Ziel ist es, komplexe Umweltzusammenhänge anschaulich zu vermitteln und das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln zu stärken. Durch den Vergleich von Live-Bildern mit Archivaufnahmen werden die Auswirkungen des Klimawandels für die Schülerinnen und Schüler greifbar und verständlich dargestellt. In einer interaktiven Präsentation durch den Diplom-Biologen Holger Voigt diskutierten die jungen Forscherinnen und Forscher die Ursachen des Klimawandels und entwickelten Ideen für eigenes umweltbewusstes Handeln. Dabei wurde deutlich, wie individuelle Entscheidungen im Alltag einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
Ein herzlicher Dank für die Organisation geht an unsere beiden Fachlehrerinnen Frau Siegels-Hübental und Frau Aschemann. Wir danken Herrn Voigt von Geoscopia für diesen spannenden Projekttag, der unseren Schülerinnen und Schülern eine neue Perspektive auf unseren „Blauen Planeten“ eröffnet hat.