Vom 19. bis zum 21. September ging es für den Niederländisch- und Französischkurs der Jahrgangsstufe 10 auf eine spannende Reise nach Belgien. Die Exkursion war eine wunderbare Gelegenheit für unsere Schülerinnen und Schüler, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen, die...
Jahrgang 10
Im zehnten Schuljahr geht es darum, seinen individuellen Weg zu finden. Eine Entscheidung für den Übergang nach den sechs Jahren an der Karl Kister Realschule muss getroffen werden – das ist auch gut so! Unser Schülerinnen und Schüler machen sich seit dem 8. Schuljahr Gedanken, in welche Richtung es gehen könnte. Das schöne ist, alle Wege stehen offen: Abitur, Fachabitur, Ausbildung, Freiwilliges Soziales- oder Ökologisches Jahr.
Wir begleiten unser Schülerinnen und Schüler bei der Entscheidung und bieten viele Einblicke.
1. Schule trifft Ausbildung (StA)
Bei unserer eigenen, heimischen Ausbildungsmesse haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit viele Betriebe und Berufe kennen zu lernen. Der Jahrgang 9 und 10 besuchen die Ausbildungsmesse, welche im gesamten Schulgebäude stattfindet und haben die Möglichkeit anschließend mit den Betrieben in ruhiger Atmosphäre zu sprechen. Alle Information sind unter dem Reiter „Schule trifft Ausbildung“ zu finden.
2. Schullaufbahnberatungsabend
An diesem Abend laden wir die Weiterführenden Schulen ein sich unseren Schülerinnen und Schülern vorzustellen. Die Schulen der Sekundarstufe 2 nehmen dieses Angebot zahlreich und tatkräftig war und werben in Beratungsdurchgängen für ihre Schulen. Für unser Schülerinnen und Schüler ein tolle Möglichkeit viele Informationen zu bekommen und Kontakte zu knüpfen.
3. Zusatzpraktikum (ZuP)
Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit für eine Woche ein weiteres Praktikum zu absolvieren. Dieses Praktikum findet immer in der letzten Schulwoche des 1. Halbjahres statt. Hier haben die Schülerinnen und Schüler die Chance einen neuen Betrieb kennen zu lernen oder Kontakte zu festigen und wohlmöglich einem Ausbildungsplatz einen Schritt näher zu kommen.
4. Berufsberater der Agentur für Arbeit
Bei allen Fragen zur Berufsorientierung und Ausbildung hilft
Simon Wawrzyniak (Agentur für Arbeit)
E-Mail: simon.wawrzyniak@arbeitsagentur.de
Telefon: 02821 714-130
Herr Wawrzyniak ist jeden Dienstag zur Sprechstunde in der Schule. Termine können über den Schulmanager gebucht werden.
5. Informationen am Elternpflegschaftsabend
In den Klassenpflegschaften der Jahrgangsstufe 9 informieren außerschulische Kooperationspartner und die Studien- und Berufskoordinatoren (StuBos) zur Berufsorientierung.
6. Begleitung bei der Ausbildungsplatzsuche
Neben dem Berufsberate haben wir weitere Institutionen, die unsere Schülerinnen und Schüler bei der Ausbildungsplatzsuche und den Bewerbungsprozess unterstützen.
Zurzeit ist Herr Wolf als Begleitung für die Schülerinnen und Schüler erreichbar:
(Kontaktdaten Wolf einfügen)
7. Weitere Projekte
- Schule trifft Ausbildung (StA)
- Meet.Work.Match (BKK)
- Unterrichtsgänge zu Berufsbörsen
- Projektwoche „Berufswahlorientierung“
- Praktikumsausstellung der Jahrgangsstufe 9
- Langzeitpraktikum