Vom 19. bis zum 21. September ging es für den Niederländisch- und Französischkurs der Jahrgangsstufe 10 auf eine spannende Reise nach Belgien. Die Exkursion war eine wunderbare Gelegenheit für unsere Schülerinnen und Schüler, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen, die...
Jahrgangsstufe 9
Die Vor- und Nachbereitung des dreiwöchigen Betriebspraktikums ist der Mittelpunkt der Berufswahlvorbereitung im Politikunterricht, deren Anliegen es ist, die Jugendlichen zu einer bewussten Entscheidung am Ende der Realschulzeit zu führen und von dort diejenige Fortsetzung zu wählen, die ihren Neigungen am weitesten entspricht.
1. Schülerbetriebspraktikum
Die Schüler der Jahrgangsstufe 9 absolvieren im Rahmen der Berufswahlvorbereitung, die von den Politik- / Wirtschaftslehrern begleitet wird, ein dreiwöchiges Betriebspraktikum in der Region Kleve.
2. Informationen am Elternpflegschaftsabend
In den Klassenpflegschaften der Jahrgangsstufe 9 informieren außerschulische Kooperationspartner und die Studien- und Berufskoordinatoren (StuBos) zur Berufsorientierung.
3. Berufsberater der Agentur für Arbeit
Bei allen Fragen zur Berufsorientierung und Ausbildung hilft
Simon Wawrzyniak (Agentur für Arbeit)
E-Mail: simon.wawrzyniak@arbeitsagentur.de
Telefon: 02821 714-130
Sprechstunde: dienstags (Terminabsprache via Schulmanager)
4. Schule trifft Ausbildung (StA)
Bei unserer eigenen heimischen Ausbildungsmesse haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, viele Betriebe und Berufe kennen zu lernen. Die Jahrgänge 9 und 10 besuchen die Ausbildungsmesse, welche im gesamten Schulgebäude stattfindet und haben die Möglichkeit, anschließend mit den Betrieben in ruhiger Atmosphäre zu sprechen. Alle Information sind unter dem Reiter „Schule trifft Ausbildung“ zu finden.
5. Nacht der Ausbildung
Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8/9 nehmen im Rahmen der Berufswahlvorbereitung der Karl Kisters Realschule regelmäßig an der “Nacht der Ausbildung“ teil, um Klever Betriebe zu erkunden. In der ersten Klever „Nacht der Ausbildung“ begleitete ein Kamerateam (WDR Regionalstudio Duisburg) Hendrick Beckmann von der Karl Kisters Realschule bei seinen Besuchen.
6. Weitere Projekte
- Schule trifft Ausbildung (StA)
- Meet.Work.Match (BKK)
- Unterrichtsgänge zu Berufsbörsen
- Projektwoche „Berufswahlorientierung“
- Praktikumsausstellung der Jahrgangsstufe 9
- Langzeitpraktikum