Am 2. Oktober 2025 nahmen die Medienscouts der Karl Kisters Realschule an der diesjährigen Medienscouts Convention in Duisburg teil. Die Veranstaltung wurde von der Landesanstalt für Medien NRW organisiert und stand unter dem aktuellen und gesellschaftlich hochrelevanten Thema: „Fake News und Desinformation – Quelle: Vertrau mir“. Unsere Schule wurde durch die Schüler Emilio, Pepe und Benjamin aus der Klasse 9b sowie Maximilian aus der 8c vertreten. Begleitet wurden sie von den beiden Beratungslehrkräften der Medienscouts-AG, Frau van Bergen und Herrn Dorißen. 

Im Rahmen der Convention konnten die Teilnehmenden verschiedene Workshops und Vorträge besuchen, die sich intensiv mit dem Erkennen, Einordnen und Bekämpfen von Falschnachrichten im Internet beschäftigten. Neben praktischen Übungen zum Thema Quellenbewertung erhielten die Scouts auch Einblicke in aktuelle Techniken zur gezielten Desinformation in sozialen Medien und lernten, wie man Mitschülerinnen und Mitschüler für diese Gefahren sensibilisieren kann. Besonders beeindruckend war der Austausch mit anderen Medienscouts aus ganz NRW, durch den viele neue Impulse und Ideen für die eigene Arbeit an der Schule gesammelt werden konnten. Die Medienscouts-AG an der Karl-Kisters-Realschule ist im laufenden Schuljahr weiter gewachsen. Neben den bisherigen Themen wie Cybermobbing, Datenschutz oder verantwortungsvoller Mediennutzung beschäftigt sich die AG seit Kurzem auch mit einem neuen Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz (KI). Dieses Thema wird sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte zunehmend wichtiger und soll künftig in der Beratungsarbeit stärker berücksichtigt werden. 

Insgesamt war die Teilnahme an der Medienscouts Convention 2025 für unsere Schule ein voller Erfolg und ein weiterer Schritt, Medienkompetenz nachhaltig im Schulalltag zu verankern. Die gesammelten Erfahrungen werden nun in die weitere AG-Arbeit einfließen – ganz nach dem Motto: Aufklären, Beraten, Stärken.

Zum Inhalt springen