Mit großer Freude und Dankbarkeit möchten wir uns bei der gesamten Abschlussklasse 2025 und deren Eltern für ihre großzügige Spendenbereitschaft bedanken. Ein Großteil des übrig gebliebenen Klassenkassengeldes, knapp 1100 € wurden an den Förderverein gespendet. Ein...

„Auftritt für Huhn Henriette“: Ein gefiederter Startgast besucht die Forscherklasse 5c
Kurz vor dem Feiertag wurde das Klassenzimmer der 5c kurzfristig zum Hühnerstall, denn im Profilfach Forschen bekamen unsere Schülerinnen und Schüler ganz besonderen Besuch: Huhn Henriette, ein stattliches Exemplar der Rasse Niederrheiner, war zu Gast. Henriette ist...
„Erinnern und Gedenken“ – Projekttage 2025 der Fachschaft Geschichte führen nach Kamp Vught
Wie kann man das Unfassbare begreifen? Wie gelingt es uns, die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus wachzuhalten, zu erinnern, zu gedenken? Genau darum ging es bei den diesjährigen Projekttagen der Fachschaft Geschichte, die alljährlich organisiert...
Mit Courage und Engagement nach Düsseldorf: DELF-Prüfungen 2025
Viel Engagement und einer großen Portion Mut haben sich Ende Mai elf Schülerinnen und Schüler der Französischkurse in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 einer besonderen Herausforderung gestellt. Sie legten den mündlichen Teil der DELF-Prüfung (Diplôme d’Études...
Mit Skalpell und viel Neugier: Neuntklässler erforschen die Funktion von Niere und Leber
Im Biologieunterricht der Jahrgangsstufe 9 mit Biologielehrerin Maria Cash drehte sich in den vergangenen Stunden alles um das Thema Ausscheidungsorgane. Besonders im Fokus standen dabei die Leber und die Nieren als lebenswichtige Organe, die dafür sorgen, dass unser...
Theaterbesuch der Jahrgangsstufe 7 –
„Mein Krabat […] ist die Geschichte eines jungen Menschen, der sich mit finsteren Mächten einlässt, von denen er fasziniert ist, bis er erkennt, worauf er sich da eingelassen hat.“ (Otfried Preußler, 1998) Am Donnerstag, den 21.5.25 besuchten unsere Siebtklässler das...