Vergangenen Freitag tauschte die Jahrgangsstufe 7 gemeinsam mit Frau Siegels-Hübenthal, Frau Ammann, Frau Cash und Frau Von Gimborn das Klassenzimmer gegen die Klever Natur und machte sich auf den Weg in den Wald. Trotz frostiger Temperaturen waren die Schülerinnen und Schüler bestens vorbereitet: Warm eingepackt und mit Gartenhandschuhen, Eimern voll Spülwasser und Schwämmen ausgestattet, stand das Ziel fest – die Umgebung unserer Stadt sauberer und schöner zu machen. Besonders am Denkmal von Prinz Moritz von Nassau und an der Adresse „Am Papenberg“ legten unsere Siebtklässler Hand an. Mit viel Fleiß und Teamgeist befreiten sie Bänke von Graffiti und leisteten so einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Waldes.

Neben der Reinigungsaktion waren auch weitere Gruppen aktiv: Der Biologiekurs sowie die Klasse 7c beteiligten sich gemeinsam mit zwei Eltern und einem Großvater an einer Pflanzaktion. Zusammen mit Förster Böhmer und einigen Forstwirten setzten sie rund 500 Rotbuchen im Reichswald im Bereich Treppkesweg in die Erde. Diese Bäume wurden von den Klever Stadtwerken gespendet. Alle Teilnehmer waren mit großem Engagement dabei und pflanzten tatkräftig ein.

Besonders interessant war für viele Schülerinnen und Schüler der Beruf des Forstwirts. Sie nutzten die Gelegenheit, um den Fachleuten viele Fragen zu stellen. Auch ein ehemaliger Schüler unserer Schule konnte befragt werden. Förster Böhmer wies zudem darauf hin, dass sich interessierte Schülerinnen und Schüler für ein Praktikum bewerben können – einige zeigten bereits reges Interesse an dieser Möglichkeit.

Neben der Arbeit kam auch der Spaß beim Frühjahrsputz und der Pflanzaktion nicht zu kurz. Der Vormittag war abwechslungsreich, und trotz der Kälte ließ sich sogar hin und wieder die Sonne blicken. Am Ende konnten alle stolz auf die erzielten Ergebnisse sein – ein gelungener Tag für Mensch und Natur! Aufgrund des großen Erfolgs soll die Aktion im nächsten Jahr wieder stattfinden.

Skip to content