Mit Spannung und großer Vorfreude haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c gemeinsam mit Biologielehrerin Anne Aschemann ihr ganz besonderes Projekt im Profilfach Forschen begleitet. Nach 21 Tagen im Brutautomaten war es am Dienstagvormittag endlich so weit: die Küken schlüpften live im Matheunterricht.  

Von ursprünglich zehn Eiern haben sich sieben kleine Hühnchen der Rasse Zwerg-Mechelner von Züchterfamilie Hendricks erfolgreich ins Leben gepickt. Zwei Eier waren offenbar nicht befruchtet, und ein Küken hat es leider nicht geschafft. Doch die Freude über die sieben gesunden, flauschigen Neuzugänge überwiegt. Kaum geschlüpft, erkunden sie nun ihr geräumiges Gehege im Forum der Schule, das mit Kükenfutter, frischem Wasser und einer Wärmelampe ausgestattet ist, die für wohlige Nestwärme sorgt. Bis zum Zeugnisvergabe dürfen die Küken dort bleiben und werden von der Klasse liebevoll versorgt und beobachtet. Danach ziehen sie in verantwortungsvolle private Hände um. Begleitet wird das Projekt von einer informativen Ausstellung, die von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 5c selbst gestaltet wurde. Auf Infotafeln erfährt man alles rund ums Huhn: von der Entwicklung im Ei über verschiedene Hühnerrassen bis hin zur artgerechten Haltung. Man kann momentan im Forum also nicht nur die Küken bestaunen, sondern auch eine Menge lernen.

Heute durften die jungen Forscherinnen und Forscher ihre Schützlinge sogar ganz nah erleben. Vorsichtig und unter Aufsicht durften sie die flauschigen Küken für einen kurzen Moment auf die Hand nehmen und schnell ein Erinnerungsfoto knipsen.

Mit diesem Projekt haben die Kinder nicht nur wertvolle Einblicke in die Biologie erhalten und Verantwortung gegenüber Tieren gewonnen, sondern es zeigte sich auch, wie spannend solch ein Forschungsprojekt sein kann, besonders, wenn das „Projekt“ plötzlich piepst.

Skip to content