


Mitte Mai wurde unsere Schule wieder einmal Schauplatz eines besonderen Sprachprojekts: Das „Taaldorp“ aus dem niederländischen Boxmeer war zu Gast. Doch bevor der Gegenbesuch stattfand, hatten sechs Schülerinnen und Schüler der Karl Kisters Realschule gemeinsam mit ihren NL-Lehrkräften Carolin Int-Veen, Isabelle Schröer und Tobias Scholten die Gelegenheit, zu unserer Partnerschule „Elzendaalcollege“ nach Boxmeer zu reisen, mit der uns bereits seit Jahren eine enge Kooperation verbindet.
Dort schlüpften unsere Schüler erstmals in die Rolle der Prüfer – eine ungewohnte, aber spannende Erfahrung. An sechs verschiedenen Stationen mussten die niederländischen Jugendlichen ihre Deutschkenntnisse unter Beweis stellen. Ob auf dem Campingplatz, bei der Polizei oder in der Apotheke, überall galt es, authentische Gesprächssituationen auf Deutsch zu meistern. Die jungen Prüferinnen und Prüfer aus Deutschland beobachteten, stellten Fragen und bewerteten die Sprachfähigkeiten. Am nächsten Tag dann der Rollentausch und der Gegenbesuch der niederländischen Schülerschaft mit Lehrerin Debbie van Bergen in Kleve. Auch hier waren für unsere Gäste sechs verschiedene Stationen aufgebaut: Die Neuntklässler unseres Niederländischkurses führten Dialoge in typischen Alltagssituationen wie „bij de bakker“ (beim Bäcker), „bij de dokter“ (beim Arzt) oder „in het restaurant“. Die Zehntklässler durften sich in freieren Gesprächen beweisen. Dabei ging es um Themen wie Zukunftspläne, soziale Medien und Freizeitgestaltung ganz ohne vorbereiteten Text, aber mit echten Rückfragen der Prüfer. Das Ergebnis: Begeisterung auf beiden Seiten und jede Menge Lob. „Wow, die sprechen echt gutes Niederländisch“, staunten die niederländischen Prüfer. Vielleicht gibt es sogar ein (digitales) Wiedersehen, denn hier und da wurden sogar Snapchat-Kontakte ausgetauscht.
Das „Taaldorp“ war auch in diesem Jahr nicht nur ein gelungenes Sprachtraining, sondern auch ein spannendes kulturelles Erlebnis. Man lernt eben am besten, wenn Lernen lebendig wird – und Spaß macht es auch noch!
Tot de volgende keer/ Bis zum nächsten Mal!