Unsere engagierten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 haben ein Preisgeld in Höhe von 150 Euro gewonnen. Am Freitag, den 12. Mai 2023, hatten wir die Ehre, Frau Kannenberg von der Stadt Kleve zur Preisübergabe bei uns an der Schule begrüßen zu dürfen. Die...
Schule trifft Ausbildung
Die Ausbildungsmesse „Schule trifft Ausbildung“ soll die Berufsorientierung unserer Schülerinnen und Schüler in allen acht Klassen der Jahrgangsstufe 9 und 10 unterstützen und Betrieben den Kontakt zu unserer Schülerschaft erleichtern. Neben dem Fokus auf der Vorstellung der Berufe wäre es wünschenswert, wenn Praktika oder Ausbildungen ermöglicht werden bzw. im Anschluss an Praxisphasen entstehen könnten.
Am 12.09.2023 stellen wir den Betrieben unsere Räume und Materialien zur Verfügung.
Die Unternehmen können sich durch eine Vielzahl an Möglichkeiten vorstellen und mit den Schülerinnen und Schüler an diesem Abend in den persönlichen Kontakt treten. Die Betriebe haben ihre Messestände auf den Fluren und nutzen die Klassenräume zur weiteren Vorstellung. Während der Messe können sich die Schülerinnen und Schüler für Beratungsgespräche oder kleinere Workshops bei den Betrieben anmelden. Diese finden optional ab 19:30 Uhr statt.
Ablauf:
17:00 Uhr Möglichkeit den Messestand und die Räumlichkeiten einzurichten
18:00 Uhr Begrüßung der Betriebe im Forum
18:10 Uhr Jahrgänge 9/10 besuchen die Veranstaltung (acht Klassen)
19:30 Uhr Ende des Rundlaufs
20:00 Uhr Ende des Messerundgangs
ab 19:30 Uhr Ausklang im Forum für die Betriebe (optional)
Den Schülerinnen und Schülern werden die Betriebe und deren Stände zuvor bekannt gegeben. Im Politikunterricht wird die Veranstaltung vorbereitet, daher ist eine Anmeldung nach dem 11.08.2023 aus organisatorischen Gründen dann leider nicht mehr möglich.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf den Reitern zur Veranstaltungen auf dieser Seite.
Sehr geehrte Betriebe,
hier finden Sie das Anmeldeformular im PDF-Format, welches Sie gerne an unseren E-Mail-Kontakt 📩 sta@kkrs.nrw.schule versenden können. Wir bestätigen Ihnen den Erhalt des Anmeldeformulars. Danach ist die Anmeldung bereits abgeschlossen.
Weitere und genauere Informationen erhalten Sie vor der Veranstaltung nach dem Anmeldeschluss.
Anmeldeschluss: 11.08.2023
(Danach können aus organisatorischen Gründen leider keine weiteren Anmeldungen berücksichtigt werden)
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Bei Fragen oder Anregungen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an:
Unsere Studien- und Berufsorientierungsbeauftragten (StuBo) Marc Dorißen und Rebecca Rosenthal-Allofs freuen sich auf ein Kennenlernen.
Sehr geehrte Betriebe,
im Zusammenhang mit unserer Ausbildungsmesse wollen wir Ihnen unser neues Netzwerk Berufsorientierung vorstellen. Dies ist die kleinste Möglichkeit einer Kooperation, aber mit viel Effekt.
Sie finden den Kooperationsvertrag unter der eingestellten PDF-Datei.
Berufsorientierung-Netzwerk KKRS
Betriebe erklären sich grundsätzlich bereit, Schülerinnen und Schülern ein Betriebspraktikum, Berufsfelderkundungen oder ein Langzeitpraktiken zur Verfügung zu stellen. Informationen des Betriebs werden den Schülerinnen und Schülern weitergeleitet.
Die Daten und Ansprechpartner/-innen des Betriebs werden in der Schule abgespeichert. Die zuständigen Politiklehrkräfte haben Zugriff auf diese Liste und empfehlen die Betriebe bei sinnvoller Begründung der Schüler und Schülerinnen und berechtigtem Interesse weiter. Die Lehrkräfte informieren den Betrieb immer, wenn ein Schüler oder eine Schülerin sich aufgrund des Berufsorientierungsnetzwerkes meldet.
Ihre Vorteile:
- enger Kontakt zur Schule
- Gewissheit, dass sich Bewerberinnen und Bewerber mit dem Beruf/Berufsfeld beschäftigt haben
- Jugendliche kennen den Betrieb
- mögliche Bewerber auf einen Ausbildungsplatz