Die Kursfahrt des Biologiekurses der Jahrgangsstufe 10, gemeinsam mit Biologielehrerin Frau Cash, bot eine spannende Mischung aus Wissenschaft, Natur und Kultur. Gleich am ersten Tag stand eine Führung im Botanischen Garten in Münster auf dem Programm. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel über die erstaunliche Anpassungsfähigkeit von Pflanzen an unterschiedliche Lebensräume, über giftige Pflanzen und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Vegetation. Nach der informativen Exkursion blieb noch Zeit, Münster auf eigene Faust zu erkunden.

Die folgenden beiden Tage verbrachte der Kurs in der Zooschule, wo die Themen „Wie unterscheiden sich Primaten?“ und „Verhalten von Tieren beobachten und protokollieren“ im Mittelpunkt standen. Nach einer theoretischen Einführung konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen direkt im Zoo anwenden und verschiedene Tierarten genau beobachten. 

Am Dienstagnachmittag stand ein Besuch im Naturkundemuseum an. Die Ausstellung zum Thema „Gene“ faszinierte durch anschauliche Darstellungen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Die Schülerinnen und Schüler beeindruckten mit ihrem Vorwissen und erhielten dafür großes Lob.

Ein Höhepunkt der Kursfahrt war der Ausflug nach Amsterdam am Donnerstag. Mit dem Zug ging es von Nimwegen in die niederländische Hauptstadt, wo die Gruppe die Ausstellung Körperwelten besuchte. Die Einblicke in den menschlichen Körper waren für alle gleichermaßen spannend wie lehrreich. Anschließend blieb Zeit, die Stadt zu erkunden und den Nachmittag bei einer gemütlichen Grachtenfahrt ausklingen zu lassen. Etwas müde, aber voller neuer Eindrücke kehrte die Gruppe am Abend nach Nimwegen zurück.

Zum Inhalt springen