Pünktlich zum Herbstbeginn unternahm der Biokurs der Jahrgangsstufe 7 zusammen mit dem Naturschutzbund Deutschland e.V., kurz NABU und unseren Lehrerinnen Frau Siegels-Hübenthal und Frau Looschelders eine Exkursion in den örtlichen Reichswald.
Trotz Regenwetters ging es pünktlich um 8 Uhr mit den Fahrrädern zum Waldparkplatz Treppkesweg. Dort wurden die Schülerinnen und Schüler bereits von den Mitarbeitenden des NABU erwartet, die ein vielseitiges und lehrreiches Programm vorbereitet hatten. Im Wald lernten die Kinder Bäume anhand ihrer Blätter und Früchte zu bestimmen. Dies wurde mit einem Wettkampf in Form eines Staffellaufes in zwei Team abgerundet, bei dem die Kinder die Baumbestimmung so schnell wie möglich durchführen mussten. Nach einer kurzen Wanderung durch den Wald folgte ein Perspektivwechsel der besonderen Art. Mit verbundenen Augen ertasteten die Schülerinnen und Schüler die Rinde verschiedener Bäume und schulten dabei ihren Tastsinn. Anschließend richteten sie mithilfe kleiner Spiegel ihren Blick bewusst nach oben und entdeckten die Baumkronen aus einem ganz neuen Blickwinkel.
Zum Abschluss der Exkursion durften die Kinder in Kleingruppen Hütten bauen. Dabei waren Kreativität, Teamarbeit und Ausdauer gefragt. Stolz präsentierten die Gruppen ihre Ergebnisse und blickten auf einen erlebnisreichen Vormittag zurück.
