In diesem Jahr führte die Kursfahrt der Niederländischkurse sowie unser Französischkurs der Jahrgangsstufe 10 nach Brüssel. Schon bei der Abfahrt war die Vorfreude groß, denn die belgische Hauptstadt versprach eine spannende Mischung aus Kultur, Sprache, Geschichte und Genuss. Verstärkt wurden unsere Kurse durch Frau Schröer/ Frau Schoofs (10 NL1), Herr Decorte/ Frau van Baal (10 NL2) sowie Frau Razafimahefa/ Frau von Gimborn (10 F) als Begleitungen.
Während des Aufenthalts gab es ein vielfältiges Programm. Ein gemeinsamer Höhepunkt war der Besuch von Mini-Europa und des Atomiums, zwei der bekanntesten Attraktionen Brüssels. Der Französischkurs erhielt darüber hinaus im BELvue-Museum einen eindrucksvollen Einblick in die Geschichte Belgiens. Die Niederländischkurse erlebte an verschiedenen Tagen ein interaktives Stadtspiel mit dem Namen „Plonge“, das vom Huis van het Nederlands angeboten wurde. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler die Stadt erkunden und zugleich ihre Sprachkenntnisse anwenden. Ein kulinarischer Höhepunkt wartete beim Abendessen im Wolf Food Sharing Market, wo 17 verschiedene Essensstände mit internationalen Spezialitäten zur Auswahl standen. Den Abend rundete ein Spaziergang durch Brüssel ab, bei dem Schülerinnen und Schüler Mini-Präsentationen hielten.
Auch Ausflüge in andere belgische Städte standen auf dem Programm. Der Niederländischkurs reiste nach Gent, wo eine Stadtbesichtigung und sprachliche Animationen durch die Sprachschule Roeland den Tag füllten. Der Französischkurs machte sich auf den Weg nach Liège und erlebte dort ein ähnliches Programm mit Sprachanimationen. Zurück in Brüssel folgte erneut ein gemeinsamer Abendspaziergang. Neben den geplanten Programmpunkten blieb auch Zeit für Freizeit. Besonders beliebt war das Einkaufen von Souvenirs wie belgischen Pralinen oder den berühmten Keksen von Maison Dandoy.
Zum Abschluss der Fahrt setzten sich alle in Kleve noch einmal kreativ mit den Erlebnissen auseinander. Mit den Fotos aus Mini-Europa gestalteten die Schülerinnen und Schüler eigene Fotogeschichten. Zur Stärkung gab es dabei Brötchen mit belgischen Aufstrichen: „lekker“/ „délicieux“!
Am Ende bleibt die Erinnerung an eine erlebnisreiche Kursfahrt, die nicht nur spannende Einblicke in Sprache und Kultur bot, dabei gleich drei Städte mit Brüssel, Gent und Liège ansteuerte, sondern auch viele unvergessliche Momente schuf.